Abteilungsleiter/-in
Frank Winterman
Email: frank.kallies@pritzwalker-sv.de
Tel.-Nr. 0152-22534940
____________________________________________________________________________________________
Trainingszeiten:
Dienstag und Donnerstag 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Trainingsort:
Dojo in der Freyensteiner Chaussee 12 (Sportzentrum)
Selbstverteidigung im alten Stil der Samurai Krieger, mit Elementen der modernen Selbstverteidigung.
Jiu-Jitsu, im japanischen ein Oberbegriff für Kampfkunst zur Selbstverteidigung, wird im Training von Renshi Frank Winterman, 4.Dan Renge Ryu Jiu-Jitsu & Sensei Nancy Dittmann 1.Dan Renge Ryu Jiu-Jitsu an die Schüler*innen weiter gegeben.
Hauptsächlich lernen sie sich, gegen verschiedene Angriffe bzw. Gefahrensituationen, zu verteidigen und zu behaupten. Zuerst lernt man Grundtechniken wie Falltechniken (Ukemi), einem Angriff ausweichen, Hand- und Fußtechniken zur Verteidigung (aus dem Kung-Fu & dem Karate), sowie Würfe welche ebenfalls aus dem Judo und Aikido Bereich bekannt sind, Hebeltechniken, Ausweich- & Transporttechniken.
Hinzu kommen Abwehrtechniken gegen Hand und Arm fassen, Revers-und Kragen fassen, Befreiung aus Kopfumklammerung bzw. Schwitzkasten, Abwehr gegen Würgeangriffe, gegen Haare ziehen, gegen Schläge/Stöße, gegen Fußtritte und gegen Waffen wie zum Beispiel Messer & Stock, sowie Befreiung/Abwehr am Boden.
Der Stil dieser Art der Selbstverteidigung ist bei uns das Renge Ryu Jiu-Jitsu.
Vor allem die Sauberkeit der präzisen Techniken in Beachtung auf Aktion & Reaktion, sowie die Reinheit des Herzens der ausübenden Schüler*innen sind Grundvoraussetzung. Auf die charakterliche Formung der ausübenden Schüler*innen legen wir großen Wert.
Wir betreiben gleichzeitig eine Traditionspflege, um althergebrachte Techniken, der alten Samurai Krieger, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Techniken aus anderen Kampfkünsten fließen ebenfalls in das reguläre Training ein. Insbesondere Techniken aus dem vietnamesischen und chinesischen Kung-Fu stellen einen großen Teil unseres gelehrten Verteidigungskonzeptes in den Sportgruppen dar. Sie fließen in das Renge Ryu Jiu-Jitsu mit ein.
Begründer der Aiki- bezogenen Kampfkunst ,des Renge Ryu Jiu-Jitsu, ist Kyoshi Andreas Eggert, 7.Dan Jiu-Jitsu aus Salzwedel, der regelmäßig zu Seminaren in unserem Dojo zu Besuch kommt. Er ist international anerkannter Dozent und Lehrer für Kampfkunst, sowie ehemaliger Weltmeister, der uns sein Wissen über die Kampfkunst weitergibt.
„refugees welcome“ Geflüchtete Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, sowie Menschen mit Behinderung trainieren selbstverständlich mit unseren regulären Schülern gemeinsam um Integration & Inklusion im Sport zu fördern.
In unserem Projekt „Kampfsport ohne Grenzen Inklusion & Integration“ welches von Frank Winterman gegründet wurde, trainieren & trainierten bisher, neben unseren einheimischen Schüler*innen Flüchtlinge aus Afrika, Syrien, dem Iran, Ukraine sowie Migranten aus Ungarn, Türkei, Portugal & England, sowie Teilnehmer*innen der Lebenshilfe Prignitz e.V. und anderen Institutionen.
Dieses Projekt steht für Toleranz und Vielfalt und bietet keinen Platz für Vorurteile gegen Fremdenfeindlichkeit Homophobie,Trans*Feindlichkeit.
Diese Menschen sollen sich bei uns wohl und vor allem sicher fühlen.
Neben dem Integrationspreis des Landrats von OPR, wurden wir im Jahr 2019 mit dem bronzenen Stern der "Sterne des Sports" für das Projekt „Kampfsport ohne Grenzen-Inklusion & Integration“ geehrt. Dieser Preis wurde in der Staatskanzlei Potsdam verliehen und bestätigte uns, in dem was wir tun. 2024 wurden wir von der olympischen Sportjugend geehrt, bei“(M)ein Verein gegen Rassismus“. 2025 ehrte Olympiasieger & mehrfacher Weltmeister im Mittelschwergewicht - Henry Maske- uns und spendete mit seiner Stiftung „a Place for Kids“ sein Honorar an das Projekt Kampfsport ohne Grenzen.
Nach dem Motto: “Die Welt ist Bunt-Kampfkunst auch“, heißen wir die bei uns willkommen, die Vielfalt schätzen, für soziale Integration einstehen und das „Anderssein“ respektieren.